top of page
AutorenbildLara

DIES und DAS zur Weihnachtszeit

Hallo zusammen,

in den letzten Wochen ist viel Interessantes passiert, wovon ich euch gerne in diesem Blogeintrag berichten möchte.


Ehrungen und Veranstaltungen bei Werder Bremen


Bereits am 01. Oktober wurde ich von meinem Verein Werder Bremen bei der „Meisterehrung“ in feierlichem Rahmen für meinen Deutschen Meistertitel im Schnellschach in der Saison 2023/2024 geehrt. Umso mehr freute ich mich, dass ich zur Mitgliederversammlung, die am 18.11. stattfand, noch eine weitere Einladung erhielt. Hier wurde ich erneut geehrt, dieses Mal für die Berufung in die Nationalmannschaft.



Zusätzlich stand am 17.12. die Werder-Weihnachtsfeier auf dem Programm, die im VIP-Bereich des Weserstadions stattfand und zu der 700 Werder-Mitglieder eingeladen waren. Es war eine richtig schöne Veranstaltung mit sehr netten Gesprächen, leckerem Essen und einer festlichen Atmosphäre.





Nobelpreisvergabe an einen Schachspieler


Wusstet ihr, dass dieses Jahr der Chemie-Nobelpreis an einen Schachspieler vergeben wurde? Aus diesem Anlass hörte ich mir einen Vortrag an der Uni Hannover über die Nobelpreise an. Zwei Professoren stellten die Nobelpreisträger vor und erklärten, wofür diese den Nobelpreis erhielten.










Besagter Schachspieler ist Demis Hassabis. Er bekam den diesjährigen Chemie-Nobelpreis für die Vorhersage komplexer Strukturen von Proteinen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz verliehen. Er ist Gründer und CEO seines Unternehmens Deep Mind, welches 2020 die KI „Alpha Fold“ entwickelte. Mit Alpha Fold lassen sich die dreidimensionalen Strukturen von Proteinen vorhersagen.


Seit mehr als 50 Jahren forscht man in diesem Themengebiet und ermittelt Proteinstrukturen experimentell. So ist es bisher aber „nur“ gelungen die Struktur von ca. 200.000 Proteinen zu bestimmen. Seit 2020 konnten nun mit Alpha Fold rund 200 Millionen Proteinstrukturen vorhergesagt werden. Dieses Wissen wird u.a. zur Bekämpfung von Krankheiten (wie z.B. Malaria und Parkinson) und zur Forschung gegen resistente Bakterien angewendet.





Die Schachwelt mischte Demis Hassabis auf, als seine KI "Alpha Zero" im Jahr 2017 ein Match gegen Stockfish gewann. 2019 erschien das Buch „Game Changer“ von Mathew Sadler und Natasha Regan über die Partien zwischen Alpha Zero und Stockfisch. Am Anfang des Buches befindet sich auch ein ausführliches Interview mit Demis Hassabis. Die folgende Passage daraus finde ich besonders interessant:


„Letzendlich geht es bei der Entwicklung von fächerübergreifend lernender Systeme wie Alpha Zero darum, dass sie auf alle mögliche Weise eingesetzt werden können, um Lösungen für Probleme der realen Welt zu finden, die für jeden in der Gesellschaft von Nutzen sein werden. Spiele sind eine sehr geeignete Plattform, um KI zu testen. Meiner Meinung nach sind sie das perfekte Versuchsgelände für die Entwicklung und den Test von KI-Algorithmen [...] Solch eine allgemeine KI wird letztlich sehr vielfältig anwendbar sein, aber meine persönliche Vorliebe wäre, diese Art von KI-Systemen zu nutzen, schneller zu wichtigen Entdeckungen und Durchbrüchen in der Forschung zu gelangen, in Bereichen wie der Klimaforschung, den Materialwissenschaften und der Arzneimittelentwicklung.“


Die Schachengine Alpha Zero war also ein Test für eine KI wie „Alpha Fold“, die nun die Wissenschaft entscheidend voranbringt.


Meine schachlichen Highlights 2024


Bei der Olympiade

Das Jahr 2024 ist nun fast vorbei: ein Anlass das Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Mein absolutes Highlight war dieses Jahr natürlich die Schacholympiade. Dort als Teil der deutschen Nationalmannschaft in dem riesigen Spielsaal mit 2000 Spielern und 197 Nationen zu spielen war einfach großartig.




Aber auch der Gewinn des Mitropa-Cups mit der deutschen Nationalmannschaft im Februar in Apolda bedeutete mir viel. Mit 6/7 konnte ich viel zu unserem Sieg beisteuern und die Goldmedaille am 4. Brett gewinnen.





Auf meinem letzten Turnier im Jahr 2024 konnte ich nochmal einen Titel einheimsen: Deutsche Uni-Meisterin. Ein toller Abschluss!













Europameisterschaft im Schnellschach und Blitz

Auf mein nächstes Turnier freue ich mich schon riesig. Ich spiele bei der Europameisterschaft im Schnellschach und Blitz in Monaco, die Anfang Januar ausgetragen wird. Letztes Jahr spielte ich in der letzten Runde gegen Schachlegende GM Nona Gaprindaschwili. Die Partieanalyse findet ihr auf meinem YouTube-Kanal „Laras Chess College“: https://www.youtube.com/watch?v=OpEAG91ubj8


Ich wünsche euch schöne und besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!



Bis bald, 

eure Lara

Opmerkingen


bottom of page